Buten
Buten
Strukturformel
CH2=CH-CH2-CH3
Allgemeines
Name Buten
Andere Namen Butylen
Summenformel C4H8
CAS-Nummer 106-98-9 (1)
590-18-1 (2)
624-64-6 (3)
EG-Nummer 203-449-2 (1)
209-673-7 (2)
210-855-3 (3)
Kurzbeschreibung farbloses Gas
Eigenschaften
Molmasse 56,11 g/mol
Aggregatzustand gasfoermig
Dichte 2,41–2,42 g/cm³
Schmelzpunkt -185,3 °C (1)
-138,9 °C (2)
-105,5 °C (3)
-140,4 °C (4)
Siedepunkt -6,26 °C (1)
3,72 °C (2)
0,88 °C (3)
-6,9 °C (4)
Dampfdruck ? Pa (x °C)
Loeslichkeit (1)gut in Wasser
Buten (auch Butylen) ist kein einheitlicher Stoff, sondern Sammelbegriff für vier isomere Kohlenwasserstoffe mit der Summenformel C4H8 aus der Stoffklasse der Alkene. Diese sind unter Standardbedingungen farblose, brennbare Gase mit einer groeßeren Dichte als Luft. Unter Druck lassen sich die isomeren Butene leicht verfluessigen. Sie haben einen leicht sueßlichen Geruch und wirken in höheren Konzentrationen narkotisierend und erstickend. Ab einem Volumenanteil von 1,6 bis 10 Prozent bilden sie mit Luft explosive Gemische.
Michael Faraday fand das Buten 1825 als gasfoermigen Bestandteil bei der Destillation von Erdöl (siehe auch: Flüssiggas). Butene können durch thermische Reaktion (Cracken) aus Butan gewonnen werden. Durch die C-C-Doppelbindung sind sie interessante Ausgangstoffe für chemische Synthesen.
|