<< Letze Seite Inhltsverzeichnis Nächste Seite >>
Abgasnachbehandlung bei RME (Biodiesel)-Betrieb
Gewichtsveraenderung des Partikelfilters
In Abb. 47 sind alle Ergebnisse der Filtergewichtsbestimmung nach den Belade- und den
Regenerationsversuchen sowie die dazu gehoerenden Filterlaufzeiten und in Abb. 48 d ie
Gewichtserhoehung nach den Regenerationsversuchen mit RME und Diesel Kraftstoff inkl. Filterlaufzeiten
enthalten.

Abb. 47: Filtergewicht und Filterlaufzeit nach Belade- und Regenerationsversuchen bei RME
(additiviert) und Diesel Kraftstoff (additiviert)

Abb. 48: Filterlaufzeit und Gewichtserhoehung nach Regenerationsversuchen bei RME
(additiviert) und Diesel Kraftstoff (additiviert)
Während der 213-stuendigen Erprobung des Partikelfilters erfolgten 27 Gewichtsbestimmungen.
Man erkennt an den Werten nach erfolgter Regeneration, dass das Filtergewicht
erwartungsgemaess mit fortschreitender Laufzeit angewachsen ist. Wie die Abb. 48 zeigt,
betrug die Gewichtserhoehung bei RME-Kraftstoff innerhalb der ersten 106 Stunden 5,6 g.
Die Gewichtserhoehung bei Diesel Kraftstoff ist mit 4,8 g in der Filterlaufzeit von 46,5 Stunden deutlich
höher. Sie betrug damit bei Diesel Kraftstoff- im Vergleich zum RME-Betrieb annaehernd den doppelten
Wert.
Die zuletzt mit dem Versuch RME6 vorgenommene Regeneration verringerte gegenüber der
zuvor bei Diesel Kraftstoff durchgefuehrten Regeneration das Filtergewicht um 1,8 g und die
Druckdifferenz um 0,16 kPa, so dass letztlich nach der Laufzeit von 189 Stunden die
Gewichtserhoehung für alle durchgefuehrten Versuche mit 11,8 g ermittelt wurde.
Vereinbarungsgemaess (s. a. Pkt. 7) wurde nach dem Beladeversuch RME7 keine Regeneration
durchgefuehrt. Der Filter wurde der Volkswagen AG beladen zur Auswertung uebergeben.
In uebereinstimmung mit den aus der Abb. 38 gewonnenen Erkenntnissen zeigen die
Ergebnisse:
- Die bei Volllast (ohne Nacheinspritzung) durchgefuehrten Regenerationen waren sowohl
bei RME als auch bei Diesel Kraftstoff wirksamer als bei Teillastbetrieb (mit Nacheinspritzung).
Durch die Volllastregenerationen wurden das Filtergewicht (Abb. 47) und die
Druckdifferenz über dem Filter bei RME- und bei Diesel Kraftstoff-Betrieb gegenüber der im
Teillastbetrieb jeweils vorhergehenden Regeneration deutlich verringert (Abb. 38).
- Die bei RME-Kraftstoff wärend der Betriebsdauer von 106 Stunden nach der letzten
Regeneration im Vergleich zum Ausgangsgewicht festgestellte geringe Erhöhung des
Filtergewichts um 5,6 g hatte nur eine geringe Erhöhung der Druckdifferenz über dem
Filter zur Folge. Bei Diesel Kraftstoff-Betrieb war die nach den Filterregenerationen ermittelte
Gewichtszunahme mit 4,8 g in nur 46,5 Stunden deutlich groesser als bei RME-Betrieb,
und dementsprechend stieg auch die Druckdifferenz über dem Filter an (Abb. 38).
Zum ueberblick ist in der folgenden Abb. 49 der Verbrauch der verschiedenen Kraftstoffe für
die gesamte Filterlaufzeit von 213 Stunden dargestellt:

Abb. 49: Verbrauch der verschiedenen Kraftstoffe in der Filterlaufzeit von 213 Stunden
<< Letze Seite Inhltsverzeichnis Nächste Seite >>
|