Pöl - Tec

Biokraftstoffe & Alternative Energie - Pflanzenöl Umrüsten / Tankstellen



 
<< Letze Seite    Inhltsverzeichnis    Nächste Seite >>

Steuerbegünstigung Biokraft- und Bioheizstoffe

Umwelteffekte

In Deutschland ist der Kraftstoffverbrauch im Verkehrssektor heute zu mehr als 95 Prozent vom Erdöl abhaengig.
Angesichts der politisch und wirtschaftlich unsicheren Situation auf dem Erdoelmarkt, vor allem aber aus Klimaschutzgruenden, muss der Verbrauch fossiler Kraftstoffe gesenkt werden. Die Entwicklung alternativer Kraftstoffe und energiesparender Antriebe ist deshalb für die Sicherung einer nachhaltigen Mobilitaet von ueberragender Bedeutung.
Biokraftstoffe können einen wichtigen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen im Verkehr leisten und auch zur Verbesserung der Versorgungssicherheit durch Brennstoff-Diversifizierung beitragen. Die Arbeiten zur Entwicklung einer nationalen Kraftstoffstrategie im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung zeigten, dass bis 2020 neben Effizienzsteigerungen bei bisher gaengigen konventionellen Antrieben, dem verstaerktem Einsatz von kombinierten (Hybrid) Antrieben und von Erdgas Biokraftstoffe kurz- bis mittelfristig einen hohen Stellenwert einnehmen können. Dies ist insbesondere auf das hohe Treibhausgasreduktionspotenzial von Biokraftstoffen zurueckzufuehren, das für Biodiesel zwischen 18–89 Prozent und für Bioethanol aus Getreide zwischen 13–60 Prozent bzw. aus Zuckerrueben zwischen 13–92 Prozent liegt. Für BTL-Kraftstoffe kann das Reduktionspotenzial zukuenftig generell über 90 Prozent liegt. Die Bandbreiten ergeben sich u. a. wegen der unterschiedlichen Rohstoffe und der Unterschiede im Anbau, in den Transportwegen und Verarbeitungsverfahren.
Die hier aufgezeigten Treibhausminderungspotenziale finden sich in den Matrices der Kraftstoffstrategie (Kraftstoffmatrix) der Bundesregierung des Jahres 2004 wieder.
Alle Biokraftstoffe weisen durch ihre Schwefelfreiheit, geringe Wasser- und Bodengefaehrdung und geringe Toxizitaet Vorteile gegenüber fossilen Kraftstoffen auf.
Der wichtige Stellenwert der Biokraftstoffe zur Erreichung von Umweltzielen wird auch seitens der EU anerkannt. Daher wurde im Mai 2003 die Richtlinie zur „Foerderung der Verwendung von Biokraftstoffen und anderen Kraftstoffen im Verkehrssektor“ verabschiedet. Diese sieht vor, dass der Absatz von Biokraftstoffen bis 2005 auf 2 Prozent und bis 2010 auf 5,75 Prozent des Energieeinsatzes im Kraftstoffmarkt ansteigen soll. Erwaegungsgrund 10 der Richtlinie sagt aus: „Die Foerderung des Einsatzes von Biokraftstoffen ist ein Schritt in Richtung einer staerkeren Nutzung der Biomasse; dies wird dazu führen, dass in Zukunft vermehrt Biokraftstoffe entwickelt werden können, ohne dass dabei andere Optionen, insbesondere die Wasserstofftechnik, ausgeschlossen werden.“

<< Letze Seite    Inhltsverzeichnis    Nächste Seite >>

 

 

Buffer

Pöl-Tec Die Pflanzenöl und Autogas - Auto Informationsseite Stand: Partner von: AfricaExpedition Motorradreiseforum Tags24 Texte oder Teile davon aus Wikipedia Ihr Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Pflanzenöl & Biokraftstoffe - Alternative Energie - Biokraftstoffe & Alternative Energie - Pflanzenöl Bioethanol Auto Technik und Tankstellen.