Pöl - Tec

Biokraftstoffe & Alternative Energie - Pflanzenöl Umrüsten / Tankstellen



<< Letze Seite    Inhltsverzeichnis    Nächste Seite >>

Abgasnachbehandlung bei RME (Biodiesel)-Betrieb

Schadstoffe

In Abb. 39 sind die NO-, die NO2-, die NOx- und die HC-Konzentrationen nach dem Partikelfilter bei RME und in Abb. 40 bei Diesel Kraftstoff dargestellt.

NO-, NO2-, NOx- und HC-Konzentration nach PF bei RME (additiviert) während der Regenerierung

Abb. 39: NO-, NO2-, NOx- und HC-Konzentration nach PF bei RME (additiviert) wärend der Regenerierung

NO-, NO2-, NOx- und HC-Konzentration nach PF bei Diesel Kraftstoff (additiviert) während der Regenerierung

Abb. 40: NO-, NO2-, NOx- und HC-Konzentration nach PF bei Diesel Kraftstoff (additiviert) wärend der Regenerierung

Für beide Kraftstoffe erhoehten sich wärend der Nacheinspritzdauer die NOx- Konzentrationen auf nahezu gleiche Werte. Die NO2-Konzentrationen sanken wärend der Russoxidation auf den Werte Null. Deshalb stiegen die NO-Konzentrationen an und entsprachen jeweils dem NOx-Niveau.
Die ohnehin geringen Kohlenwasserstoffkonzentrationen zeigten für RME und Diesel Kraftstoff voneinander abweichende Verlaeufe. Während die Konzentration bei RME innerhalb der Nacheinspritzdauer geringer wurde, stieg sie bei Diesel Kraftstoff geringfuegig an. Ursache hierfuer kann die gegenüber RME-Betrieb langsamere Aufheizung des Oxi-Kat sein, da die Nacheinspritzung für RME, nicht jedoch für Diesel Kraftstoff optimiert war. Die Abb. 41 und Abb. 42 zeigen Luftverhaeltnis, Sauerstoffkonzentration und Schwaerzungszahl für RME und Diesel Kraftstoff.

Luftverhältnis, Sauerstoffkonzentration und Schwärzungszahl bei RME (additiviert) während der Regenerierung

Abb. 41: Luftverhaeltnis, Sauerstoffkonzentration und Schwaerzungszahl bei RME (additiviert) wärend der Regenerierung

Luftverhältnis, Sauerstoffkonzentration und Schwärzungszahl bei Diesel Kraftstoff(additiviert) während der Regenerierung
Abb. 42: Luftverhaeltnis, Sauerstoffkonzentration und Schwaerzungszahl bei Diesel Kraftstoff(additiviert) wärend der Regenerierung

Die nach dem Abgasnachbehandlungssystem gemessene Sauerstoffkonzentration sowie das nach dem Abgasturbolader gemessene Luftverhaeltnis Lambda zeigten für beide Kraftstoffe annaehernd gleiche Werte. Beide Parameter waren wärend der Nacheinspritzung deutlich niedriger. Die Sauerstoffkonzentration sank von ca. 12 bis 13 % auf etwa 3,5 % und das Luftverhaeltnis von 2,2 auf 1,1. Die für RME-Betrieb mit FSN = 0,7 gegenüber Diesel Kraftstoff-Betrieb um 50 % geringere Schwaerzungszahl stieg in der Nacheinspritzphase auf FSN = 1,8 bis 1,4, wärend bei Diesel Kraftstoff die Schwaerzungszahl mit FSN = 3,6 gemessen wurde.

<< Letze Seite    Inhltsverzeichnis    Nächste Seite >>

 

Buffer

Pöl-Tec Die Pflanzenöl und Autogas - Auto Informationsseite Stand: Partner von: AfricaExpedition Motorradreiseforum Tags24 Texte oder Teile davon aus Wikipedia Ihr Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Pflanzenöl & Biokraftstoffe - Alternative Energie - Biokraftstoffe & Alternative Energie - Pflanzenöl Bioethanol Auto Technik und Tankstellen.